Workshops und Projekte

Was wäre, wenn Verbindung nicht erklärt, sondern erlebt wird – im Kontakt mit Tieren, in der Natur und miteinander?

Hund hat ein rotes Rohr im Maul

Tierisch stark – gemeinsam wachsen

In einer kleinen Gruppe, begleitet von meinen Tieren, entsteht ein Raum, in dem Menschen sich zeigen dürfen – echt, wertschätzend und ohne Druck.

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: In der Begegnung mit dem Tier wird Beziehung spürbar – ruhig, ehrlich und auf Augenhöhe.

Ich gestalte ein- oder mehrtägige Gruppenangebote, die stärken, verbinden und Raum für Entwicklung schaffen.

Dabei kombiniere ich tiergestützte Impulse mit Naturerleben, Bewegung, Spiel und achtsamen Gruppenmomenten in homogenen und heterogenen Gruppen.

Was in der Gruppe möglich wird:

  • Soziale Kompetenzen stärken: Zuhören, Rücksicht nehmen, sich einbringen – getragen vom Tierkontakt.

  • Empathie erleben: Tiere spiegeln feinfühlig, ohne zu bewerten – das fördert Mitgefühl und Selbstreflexion.

  • Selbstbewusstsein fördern: Wer sich angenommen fühlt, darf wachsen – innerlich und im Miteinander.

  • Regulation und innere Sicherheit finden: Tiere geben Halt, Natur beruhigt – das stärkt die emotionale Balance.

  • Verbindung erleben: Zu sich selbst, zur Gruppe und zur Welt draußen – gemeinsam, spielerisch und echt.

Tierisch stark heißt: sich selbst begegnen, Gemeinschaft spüren und über sich hinauswachsen – gemeinsam, natürlich, mit Herz und Tier.

Frau geht auf Hunde zu